Münzerturm Hall in Tirol | Tiroler Unterland | © Hall-Wattens Tourismus

2022_0461.jpg | Mariahilf Häuserzeile | Mariahilf row of houses| © Innsbruck Tourismus / Frank Heuer
Burg Freundsberg |Tiroler Unterland | © Gottfried Winkler
2021_0335.jpg | Patscherkofelbahn Bergstation | Patscherkofelbahn mountain station| © Innsbruck Tourismus / Markus Mair
Schloss Tratzberg | Tiroler Unterland | © Gottfried Winkler
2022_0482.jpg | Altstadt | Old Town| © Innsbruck Tourismus / Frank Heuer
Pfarrkirche Schwaz | Tiroler Unterland | © Gottfried Winkler
Hall in Tirol | Tiroler Unterland | © Hall-Wattens Tourismus

Was haben die Adresse Weinhardtstrasse 4 mit dem Namensgeber Dr. Weinhart und die Dreiheiligenkirche mit den Seuchen in Innsbruck gemeinsam? Immer wieder treten Seuchen auf – auch heute stellen diese für Mensch und Tier eine umfassende und reale Bedrohung dar. Im Rahmen unserer Führung wollen wir den Umgang mit diesen Bedrohungen anhand der Anfang 1600 aufgetretenen „PEST“ in Innsbruck beleuchten – dabei ist es ja nicht einmal klar, ob dies wirklich die Pest oder eine andere, hoch ansteckende, Krankheit war, welche die Bewohner der Stadt bedrohte. Ebenso werden auch Analogien mit dem Heute und den „modernen“ Seuchen aufgezeigt (HIV, Ebola, vCJD, aber auch Masern und Mumps) und wie wir damit umgehen.

Mag. Evelyn Kulhanek-Berger ist Historikerin, hat zum Thema Gesundheitswesen in Tirol im 18. – 20. Jahrhundert publiziert, und arbeitet auch aktiv im Gesundheitswesen.

Information & Buchung:
Evelyn Kulhanek-Berger
evelyn.kulhanek@aon.at
0043 699 10275421
Dauer: variabel gestaltbar (zwischen 1 und 2 Stunden)
Treffpunkt: vor dem Goldenen Dachl
Gruppenpreis: je nach Dauer € 90,00 – 130,00 (Gruppengröße bis 25 Personen)

Dieser Benutzerkonto Status ist Freigegeben

Dieser Benutzer hat noch keine Informationen zu ihrem Profil hinzugefügt.

Evelyn
KULHANEK
Austriaguide