Hier finden Sie Spezialführungen in Tirol
Das Kufsteiner Lied erobert die Welt
2017: 70 Jahre Kufsteiner Lied von Karl Ganzer. Wir schlendern durch die Stadt auf den Spuren dieses weithin bekannten Volksliedes, das 1981 zum meist verkauften volkstümlichen Lied weltweit gewählt wurde (über 100 Mio. Mal)! Information & Buchung: bei Buchungsstelle:...
Kufsteins historischer Aufstieg unter den Schwingen des habsburgischen Adlers
Der feudale Ritter und Renaissancefürst Maximilian I., ein innovativer und visionärer Herrscher in der Zeitwende Mittelalter - Neuzeit, hinterlässt auch in Kufstein markante Spuren. Er, der einflussreichste und bedeutendste Monarch in Europa, erweitert die Festung mit...
Die Odyssee des Dekans Dr. Matthäus Hörfarter
Kränklicher Bauernsohn aus Walchsee kommt unter die Fittiche der Kirche und erwirbt theologisches Doktorat in Rom; daraufhin bekommt er einen Lehrstuhl an der Universität Salzburg, durch seine zu moderne Einstellung verliert er diesen wieder und wird "strafversetzt"...
Häuser erzählen ihre Geschichte
Hier, am Oberen Stadtplatz in Kufstein, erzählen die Häuser ihre bewegte Geschichte. Eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte erwartet Sie! Information & Buchung: bei Buchungsstelle: Carina Herz info@entdeckedasland.info Dauer: ca. 1 Stunde Treffpunkt:...
Von einfallsreichen Wirten und unterhaltsamen Gästen
Lernen Sie unsere schöne Innsbrucker Altstadt unter einem ganz besonderen Aspekt kennen – „Die Wirthauskultur seit dem 16. Jhd.“ Skurrile Verordnungen vom Landesfürst, wie z. B. dass die Gläser mindestens einmal pro Woche gewaschen werden müssen, Anekdoten von...
Geschichten aus Innsbruck: Der Weg der Liebe
Diese märchenhafte wie Wissensdurst stillende Geschichtenführung findet in den gemütlichen Stuben des Tiroler Volkskunstmuseums statt. Wir pilgern nach Jerusalem, lassen Spindel, Weberschiffchen und Nadel sprechen und erfahren, was Gott nach der Schöpfung macht,...
Sommer 1611 – in Innsbruck bricht eine hoch ansteckende Krankheit aus
Was haben die Adresse Weinhardtstrasse 4 mit dem Namensgeber Dr. Weinhart und die Dreiheiligenkirche mit den Seuchen in Innsbruck gemeinsam? Immer wieder treten Seuchen auf – auch heute stellen diese für Mensch und Tier eine umfassende und reale Bedrohung dar. Im...
Auf den Spuren der Tiroler Habsburger durch die Innsbrucker Altstadt
Jeder kennt den "Friedl mit der leeren Tasche", der seinem Beinamen zum Trotz einer der reichsten Fürsten wurde. Sein Sohn "Sigmund der Münzreiche" war jedoch immer knapp bei Kasse. Immerhin wurden ihm ungefähr vierzig - oder sogar mehr - außereheliche Kinder...
Uhrige Geschichten
Auf den Spuren des Zeitgeistes spazieren wir durch Innsbruck. Geschichtliches verknüpft mit UHRigem läßt uns erkennen wie schnell die Zeit verrinnt! Information und Buchung: Alexandra Mairhofer info@tirol-guides.com 0043 699 11663397 Gruppenpreis: € 120,00 Dauer: 1,5...
Althötting – Stadteil Innsbrucks ganz dörflich
Lernen Sie mit mir gemeinsam das schöne „Althötting“ kennen! Wir spazieren durch die engen Gassen vorbei an geschichtsträchtigen Häusern, werfen einen Blick ins „Schneeburgschlössl“, erfahren einiges über die Mühlen und die Gießereien, die hier ansässig waren und...
In der Einheit, die Vielfalt entdecken – Häuserfassaden der Innsbrucker Altstadt
„Innsbruck ist klein, aber aus gleichförmigen Gebäuden zusammengesetzt, als ob es ein durchgehendes Haus wäre“ aus den Tischreden von Martin Luther. Entdecken sie die Vielfalt in der Gestaltung der Häuserfassaden, seien es Giebel, Erker, Malereien, Sprüche,...
Geschichten aus Innsbruck: Der Glanz des Goldes
In dieser Geschichtenführung zu Königen, Heiligen und Göttinnen lassen erhellende Hintergründe und funkelnde Geschichten goldene Schindeln, goldene Äpfel und andere Kunstwerke leuchten. Ein Blick aus der Tür in den Prunkerker des Goldenen Dachls ist natürlich...
Innsbrucks Geschichte in 5 Akten
Entdecken Sie Innsbruck mit den Acting Guides! Ein Austria Guide begleitet Sie auf einem Streifzug durch die Innsbrucker Stadtgeschichte, bei dem interessante Charaktere aus verschiedenen Epochen die Geschehnisse der jeweiligen Zeit auf Ihre ganz persönliche und...
Das 17. Jahrhundert in Tirol: Medici – Musikkultur – Krieg
Das 17. Jahrhundert ist in der Tiroler Geschichte ein sehr spannendes: an den Grenzen droht im Zuge des 30-jährigen Krieges der Einfall feindlicher Truppen, die wirtschaftliche Lage ist angespannt und trotzdem blüht das kulturelle Hofleben: unter der Regierung von...
Geschichten aus Innsbruck: Schätze aus der Fremde
Schätze und Gewürze, Menschen und Geschichten kommen aus der Fremde. Im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum begegnen wir dem Göttlichen Landmann, Alexander dem Großen, Salomon und Balqis. Für Erwachsene, auch für Kinder ab 11 Jahren. Barrierefrei zugänglich (über den...
Segway City Tour Innsbruck
Mit Segways und einem Stadtführer quer durch ganz Innsbruck – mühelos und lautlos die Innsbrucker Sehenswürdigkeiten kennenlernen! Wir starten unsere Stadtführung mit den Segways am Platz vor dem Landestheater, fahren nach einer kurzen Einschulung auf dem Radweg den...
Jüdisches Innsbruck – Erinnerungen und Ereignisse
Begeben Sie sich auf die Spuren jüdischen Lebens in Innsbruck. Der geführte Stadtspaziergang spannt einen Bogen von den ersten Berichten aus dem Mittelalter über den Terror gegen die jüdische Bevölkerung während des NS-Regimes bis in die Gegenwart. Eine sehr...
Auf den Spuren berühmter Freiburger in Innsbruck
Welche Rolle spielten Georg Hauger, Casimir Schumacher und Karl Rahner in Innsbruck? Wir folgen ihren Spuren in Innsbruck und entdecken sehr rasch, dass diese Persönlichkeiten hier eine erstaunliche Karriere gemacht und Tiroler Geschichte geschrieben haben....
Olympisches Innsbruck
Auf dieser Tour lernen Sie die Stadt von ihrer „sportlichen Seite“ kennen und sehen die olympischen Stätten, wo Sportlerinnen und Sportler ihre größten Triumphe feierten und auch heute noch alljährlich stattfindende Wettbewerbe Sportfans aus aller Welt begeistern. Als...
Starke Frauen
Starke Frauen haben in Innsbruck ihre Spuren hinterlassen! Bei dieser Führung treffen wir auf 9 verschiedene Persönlichkeiten, wie etwa Powerfrau Maria Theresia, die „kropferte“ Lisl, Architektendiva Zaha Hadid oder die „wilde“ Hilde. Wussten Sie, dass Maria Winterle...
..zuneggst an der pruggen
Der Rundgang führt uns über zwei Brücken - die Steinbrücke und die Barbarabrücke. Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung des Verkehrswesens vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Erstaunlich ist die Geschichte der Entstehung der Kranken- und Altersversorgung....
Rund um das Stadtzentrum von Schwaz
Sie ist weithin sichtbar – die größte gotische Hallenkirche Tirols. Die Stadtpfarrkirche „Zu Unserer Lieben Frau“ zieht uns in ihren Bann. Wir betrachten ihr Äußeres und staunen über interessante Details in der unmittelbaren Umgebung. Wer verbirgt sich hinter den...
Ärzte, Bader und Apotheker
Thema sind Halls Badhäuser und Bader, die ersten promovierten Mediziner und das beginnende Apothekerwesen, die Entwicklung von Sozialwesen, Kranken-, Altenpflege und -betreuung. Der Bogen reicht hin bis zu Halls modernen Einrichtungen wie das Bezirkskrankenhaus, die...
Die Wallfahrt in der Region Hall-Wattens
Zwei Orte im mittleren Inntal stehen im Fokus dieser Themenführung, die sich mit der Verehrung von Heiligen und deren sterblichen Überresten auseinandersetzt: Von besonderem Interesse sind dabei die Marienerscheinung im Wallfahrtsort Absam sowie die Verehrung der...
Von Tür zu Tor
Welche Arten von Türen und Toren es gibt, welche Materialen zum Einsatz kamen, was deren Symbolik aussagt und vieles mehr, erfahren Sie im Rahmen eines Rundgangs durch die größte Altstadt Tirols. Im Vorbeispazieren an Halls schönsten Sehenswürdigkeiten bekommen Sie...
Hall für Verliebte – Valentinstagsführung 14.02.2016
In einer saukalten Winternacht mitten im Februar passiert das Unglaubliche… der heilige Valentin geht um, die Romantik regiert, die Liebe bricht aus! Da gibt es in Hall in Tirol prickelndes Stadt-Erleben für Verliebte und solche, die es noch werden wollen. Verpackt in...
Haller Häuser erzählen Geschichten
Spannendes, Amüsantes und Unglaubliches haben die Bewohner von Hall erlebt. Bierbrauer, Knappen und Teufelsbeschwörer kommen zu Wort. Information & Buchung: Dr. Barbara Knoflach-Zingerle und Christian Kayed kontakt@hall-fuehrungen.at 0043 676 4103071 Dauer: ca. 1,5...
Das Zunftwesen in Hall
Sagt Ihnen der Ausdruck „Bäckerschupfen“ etwas? Warum unterschied man einst beim Beruf des Malers zwischen dem „Schilderer, Kalcher und Anstreicher“? Woher kommt der Begriff „Schlitzohr“? Antworten auf all diese Fragen bekommen Sie im Rahmen dieser Themenführung....
Mittelalterliches Alltagsleben in Hall
Wie lebten die Menschen vor mehr als 500 Jahren in dieser Stadt? In diesem Rundgang werden Spuren gesucht, die an Handel, Handwerk, Religiosität, Gerichtsbarkeit und mehr erinnern. Information & Buchung: Dr. Barbara Knoflach-Zingerle und Christian Kayed...
Der Bund für’s Leben – Hochzeitsführung
Was war das für ein Tiroler Eheskandal, der ganz Europa erschütterte? Es passierte vor ca. 700 Jahren, hatte beinahe den Kaiser vom Thron gestürzt, und brachte den Hallern entscheidende Vorteile. Warum wollte Kaiser Maximilian I. immer alle verkuppeln? Woher kommt das...
Rotlichtbezirk Hall
Eine Themenführung der besonderen Art, die den Gästen verschiedene Stätten der Lust in Tirols größter Altstadt näher bringt. Ein nächtliches Vergnügen, das zudem viel Wissenswertes bietet. Interessant für alle, die schon immer mehr über das „älteste Gewerbe der Welt“...
Kultur ist unsere Natur – Kunsthandwerk in Hall
In den Gassen und auf den Plätzen von Hall begegnen wir der Kunst und dem Kunsthandwerk auf Schritt und Tritt: Sprechende Schilder und kunstvolle Brunnen und -figuren, Wappensteine und Wandmalereien und vieles mehr legen den Fokus auf das Kunsthandwerk damals und...